Geruchsanalysen der Raumluft mit sensitiven Messgeräten
Identifizierung und Bewertung von Gerüchen in Innenräumen
Bei Geruchsauffälligkeiten in Neu- und Bestandsbauten bieten wir Ihnen verschiedene Geruchsprüfungen und Geruchsanalysen zur Identifizierung des Geruchs an. Dabei kann es sich um chemische Gerüche aus z.B. Baustoffen, Bodenbelägen, Holzschutzmitteln, Lacken, Mobiliar, Schadstoffe aus Tiefgaragen etc. handeln, aber auch um Geruchsstoffe aus mikrobiellem Abbau, z.B. durch Schimmelpilze oder Bakterien. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Schadstoffen, die geruchsauffällig sind, z.B. Brandgeruchsstoffe ("versotteter Kamin"), Zigarettenrauch, Teer- und Bitumen-haltige Bauprodukte ("Teerkleber" unter älteren Parkettböden) etc. Einige dieser Geruchsstoffe können zudem als Reizstoffe oder sensibilisierende Stoffe ggf. Allergie-auslösend wirken. Sie sind somit in bestimmten Konzentrationen gesundheitlich bedenklich.
Duch spezielle Raumluft-Analysen können wir diese Stoffe oder Stoffklassen identifizieren und die Konzentration quantitativ (µg/m3 Raumluft) ermitteln. Wir messen diese geruchsauffälligen Stoffe in niedrigsten Konzentrationen in der Raumluft, z.T. deutlich unterhalb der Geruchsschwelle. Im Rahmen des Gutachtens bewerten wir die so ermittelten Stoffe auf ihre gesundheitliche Relevanz.