Messungen der Raumluftqualität, Indoor Air Quality (IAQ) Monitoring, umfassen neben Raumklimadaten, wie relativer Raumluftfeuchte und Temperatur, auch die Konzentrationen von Kohlendioxid (CO2), ggf. Kohlenmonoxid (CO, z.B. Tiefgaragen) und der Gesamtkonzentration an flüchtigen Schadstoffen (VOC), wie Aromatische KW, Aldehyde, Phenole, Alkane, Terpene etc. Das Umweltbundesamt (UBA) hat Richtwerte zur Einstufung der Raumluftqualität festgelegt und gibt Empfehlungen für erforderliche Maßnahmen.
An Büroarbeitsplätzen sind diese Messungen zur Bewertung der Raumluftqualität über einen längeren Zeitraum (Tagesverlauf) geeignet, um mögliche Ursachen für gesundheitliche Beschwerden zu ermitteln.
Wir bieten auch direkte VOC- und Formaldehyd-Messungen, Raumluft-Analysen auf über 250 Innenraum-Schadstoffe, spezielle Messungen von Isothiazolinonen (Konservierungsstoffe in Wandfarben), Chloraromaten und Chloranisolen u.v.m. an.